Jetzt hätt ich’s fast vergessen, ja den Bericht hoid. Geplant waren de Skitourentage schon letztes Jahr. Da musst ma des wegen Lawinengefahr im Zustieg leider absagen. Desmoi, in de Faschingsferien, wars dann aber soweit. Genügend, wenn auch ned übermäßig, Schnee, 4 Tage Sonnenschein, und a gschmeidige Hüttn, mehr brauchts ned. Los gings am Reschenpass, in Schlinig. Erst ganz flach zur Malga di Dentro, dann aber steil auf a Hochebene und nach knapp 2 Stunden war ma an da Hütte. Am ersten Tag warn a paar no auf a Erkundungstour, da Rest had de Hüttenterasse bei Sonnenschein erkundet. Nachdem jeder voll im “Saft” stand war am zweiten Tag gleich der Piz Sesvenna mit 3204 m auf dem Programm. Gemütlich gings kurz nach 8 und einem ergiebigen Frühstück los. Vorbei am Föllakopf über die Sesvennascharte auf den Sesvennagletschter bis zum Skidepot. Dann kam der spannende Teil der Tour, ein ca. 200 m langer Blockgrad mit Granitfelsen und Schneepassagen. Eine nicht allzu schwierige Kletterei aber doch an manchen Stellen ausgesetzt mit grandiosem Tiefblick. Am Gipfel war dann jegliche Anstrengung vergessen. Bei dem Panorama und die Vorfreude auf die Abfahrt im Pulverschnee. Nach einer ausgiebigen Brotzeit am Skidepot gings im Pulver über den Gletscher wieder Richtung Hütte. Ach ja, prominente Begleitung hamma a kappt. Laura Dahlmeier war mit einer Gruppe auf den gleichen Spuren mit uns unterwegs. Am dritte Tag genossen wir die grandiose Landschaft auf dem Weg zum Piz Cristanas. Vorbei am Eingang zur Uinaschlucht und wieder ein 3000er mit Pulver im Gepäck und Sonnenschein. Wobei der Gipfelgrat wieder nur zu Fuß möglich war, da hat da Wind seine Spuren hinterlassn. Den Nachmittag hamma immer auf da Terassn ausklinga lassn bei a Hopfenkaltschale oder Kaffee. Am letzten Tag fuhren einige auf dem Aufstiegsweg ab, der Rest machte sich zur Föllaschart auf und von dort durch einige steile Flanken, durch den Foppswald bis zum Auto. Mit a guadn Gsichtsfarb, voller grandioser Eindrücke und mit schware Fiass is hoamganga. Schau ma moi ob die Sesvenna nächstes Jahr wieder auf’m Programm steht.
